Reinigung Kochgeschirr aus reinem Gusseisen
Unser Kochgeschirr ausreinem Gusseisenist ab Werk mit Speiseöl eingebrannt und sofort einsatzbereit. Es verfügt über eine natürliche Antihaft-Patina, die sich durch regelmäßige Nutzung kontinuierlich verbessert. Unser gusseisernes Kochgeschirr ist ein langlebiges Küchenutensil, das bei richtiger Reinigung & Pflege lange Freude am Kochen garantiert.
Reinigung nach Gebrauch:
- Auskühlen lassen: Lasse das Kochgeschirr nach Gebrauch vollständig auskühlen, bevor es gereinigt wird, um Risse zu vermeiden.
- Spülen: Reinige das Kochgeschirr stets per Hand. Spüle es mit warmem Wasser aus, um Essensreste zu entfernen. Benutze dabei einen weichen Schwamm oder ein Tuch und vermeide scheuernde Reiniger sowie harte Schwämme, die die Patina beschädigen könnten.
- Abtrocknen: Das gusseiserne Kochgeschirr muss vor dem Verstauen vollständig trocken sein, um Rostbildung zu verhindern. Nach dem Abwaschen das gusseiserne Kochgeschirr mit einem weichen Handtuch gründlich abreiben, um die Hauptfeuchtigkeit zu entfernen.
- Nachwärme nutzen: Zum vollständigen Trocknen das Kochgeschirr in die Restwärme des Ofens oder Herds stellen, sodass auch kleinste Feuchtigkeitsreste verdampfen.
- Nachölen: Optional kann anschließend eine dünne Schicht Speiseöl aufgetragen werden, um das Material zusätzlich zu schützen. Weitere Details dazu unten unter „Pflegetipps“.
Entfernen hartnäckiger Flecken:
- Wasser aufkochen: Kochgeschirr mit Wasser füllen, Essensreste bedecken und einige Minuten köcheln lassen – Reste lösen sich meist von selbst.
- Reste entfernen: Nutze einen Holz- oder Plastikspatel oder eine weiche Bürste, um die gelösten Reste sanft zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
- Nachreinigen: Spüle das Kochgeschirr anschließend mit warmem Wasser aus und trockne es gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden.
- Trocknen: Das gusseiserne Kochgeschirr vor dem Verstauen vollständig trocknen – zunächst mit einem Handtuch abreiben und anschließend in der Restwärme von Ofen oder Herd nachtrocknen, wie vorher beschrieben.
ALLGEMEINE PFLEGETIPPS
Regelmäßiges Nachölen: Nach Gebrauch das saubere und vollständig trockene Kochgeschirr innen und außen mit einer hauchdünnen Schicht hitzebeständigem Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl) einreiben, idealerweise mit einem Papiertuch. Diese Schutzschicht bewahrt das Gusseisen vor Rost, stärkt die natürliche Antihaft-Patina und und erhält die hohe Qualität des Materials über lange Zeit.
Optionales Einbrennen: Obwohl das reine gusseiserne Kochgeschirr bereits eingebrannt ist, wird empfohlen, es in regelmäßigen Abständen erneut einzubrennen. Dadurch wird die Patina noch weiter gestärkt, die Schutzschicht erneuert und die Langlebigkeit des Materials gefördert. Dieser Vorgang kann jederzeit während der gesamten Lebensdauer des Kochgeschirrs wiederholt werden.
Lese dazu bitte unseren Bereich über das Einbrennen.

Griffe werden heiß – immer Topfhandschuhe verwenden.

Zur Schonung von Oberflächen stets Topfuntersetzer nutzen.

Keine Metallutensilien – nur Silikon, Holz oder Kunststoff verwenden.