Einbrennen

Obwohl das reine gusseiserne Kochgeschirr bereits eingebrannt ist, wird empfohlen, es in regelmäßigen Abständen erneut einzubrennen. Dadurch wird die Patina noch weiter gestärkt, die Schutzschicht erneuert und die Langlebigkeit des Materials gefördert. Dieser Vorgang kann jederzeit während der gesamten Lebensdauer des Kochgeschirrs wiederholt werden. Gehe dabei wie folgt vor:

  1. Reinigung vor dem ersten Gebrauch: Das gusseiserne Kochgeschirr mit heißem Wasser abspülen und gründlich sowie vollständig trocknen.
  2. Einbrennen: Brenne das reine gusseiserne Kochgeschirr nochmal ein, um die Patina weiter zu verstärken.Vorheizen: Den Ofen auf ca. 250°C vorheizen. Alternativ kann ein Grill oder offenes Feuer genutzt werden – wir empfehlen jedoch den Ofen.Einölen: Das saubere, trockene Kochgeschirr innen und außen dünn mit hitzebeständigem Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl – mehr Infos dazu unten) einreiben. Kein Olivenöl verwenden, da es nicht heiß genug erhitzt werden kann.Erhitzen: Anschließend das Kochgeschirr mit der Öffnung nach unten ca. 1 Stunde im Ofen erhitzen, bis die Patina gefestigt ist. Dabei kann Rauch entstehen. Falls nötig, Alufolie oder Backpapier als Tropfschutz verwenden.
  3. Abkühlen: Danach Ofen ausschalten und Kochgeschirr vollständig im Ofen abkühlen lassen.

Das richtige Öl fürs EinbrennenNicht jedes Öl ist gleich gut zum Einbrennen geeignet. Entscheidend ist der Rauchpunkt – also die Temperatur, bei der das Öl zu rauchen beginnt. In der Übersicht findest du verschiedene Öle im Vergleich, inklusive ihrer Eignung fürs Einbrennen.